top of page

Case Study - TriPlast

  • Autorenbild: Melanie Wraniek
    Melanie Wraniek
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

TriPlast GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung und -verwertung

mit Sitz in Enns, Oberösterreich. Im Rahmen der neu Errichtung der aktuell größten

Kunststoffsortieranlage Österreichs, suchte TriPlast nach innovativen Lösungen zur

Absicherung ihrer Maschinen und Anlagen, insbesondere im Hinblick auf steigende Risiken

durch entzünden von Lithium-Ionen-Akkus in den Wertstoffströmen.

TriPlast GmbH in Enns - Bildquelle: www.triplast.at
TriPlast GmbH in Enns - Bildquelle: www.triplast.at

Herausforderung

Der zunehmende Anteil an elektronischen Altgeräten im Kunststoffrecycling birgt erhebliche

Gefahren durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus. Diese stellen eine der häufigsten

Ursachen für Brände in Sortier- und Zerkleinerungsanlagen dar. TriPlast war mit der

Herausforderung konfrontiert, sowohl ihre Mitarbeiter als auch ihre Anlagen zuverlässig vor

thermischen Ereignissen und Explosionen zu schützen, ohne dabei die Prozesseffizienz zu

beeinträchtigen.


Lagermanagement

Weiter bietet SAMsoric eine Zuverlässige Lösung der Überwachung von Freilagern, Boxen

und Bunkern. Eine höher aufgelöste Kamera im Außenbereich überwacht zuverlässig

Lagerflächen im Freien oder auch in Lagerhallen. Im Außenbereich entstehende Brände,

können dadurch zuverlässig erkannt, entsprechende Maßnahmen umgehend getroffen

werden. Dies verhindert zum einen die Ausbreitung eines entstehenden Brandes, bietet

zusätzlich eine 24/7 Überwachung großer Flächen ohne Personalaufwand und Gefahr für

Leib und Leben.



Integration von SAMsoric Systemen


Zur Erfüllung der gestellten Anforderungen setzte TriPlast auf die Technologien von

SAMsoric, einem Spezialisten für intelligente Maschinenschutzsysteme. Gemeinsam mit

dem Hersteller wurde ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept erarbeitet, das mehrere

Kerntechnologien integriert:



Thermografische Früherkennungssysteme

Wärmebildkameras von SAMsoric wurden an kritischen Punkten der Sortieranlage installiert.

Diese überwachen kontinuierlich die Temperaturentwicklung in Förderbereichen, Bunkern

und vor dem Schredder. Potenzielle Brandherde – insbesondere durch beschädigte oder

überhitzte Akkus – werden so in einem sehr frühen Stadium erkannt. Bei Detektion wird eine

Kühlstrecke ausgelöst und ggf. das Verschleppen von Hitzequellen durch Abschaltung des

jeweiligen Bereichs verhindert.


Objekterkennung und Akkudetektion

Ein zentrales Element des Systems ist die automatische Detektion von Brandgefähren

mithilfe KI-gestützter Multisensorsysteme. Durch die Kombination optischer, thermischer und

spektroskopischer Daten lassen sich Akkus und Objekte mit hoher, teils kritischer Temperatur in Echtzeit identifizieren und gezielt kühlen, löschen oder aber auch ausschleusen.


Automatisiertes Notfallmanagement

Im Fall einer Gefahrenmeldung greifen automatisierte Prozesse: Fördersysteme werden

gestoppt, betroffene Bereiche gekapselt und Kühl- oder Löschvorgänge ausgelöst. Dies

erfolgt in Abstimmung mit einem intelligenten Steuerungssystem, das auch die

Betriebsleitung und weitere relevante Instanzen informiert oder alarmiert. Alle Ereignisse

werden mit Videostream dokumentiert und können für eine nachgehende Analyse durch die

Behörden, Versicherungen oder Feuerwehr ausgewertet werden.



Ergebnisse und Nutzen


Seit der Inbetriebnahme des SAMsoric-Systems konnte TriPlast potentielle Gefahren bereit

im vorhinein erkennen und drastische Folgen für Mensch und Umwelt bereits im Keim

ersticken.Weiter werden erhebliche Verbesserungen in der Betriebssicherheit und Risikoprävention verzeichnet:


  • Nahezu keine Brandvorfälle seit der Einführung des Systems trotz höherer Durchsatzmengen

  • Reduzierung der Stillstandszeiten durch proaktive Störvermeidung, durch an die Situation angepasste Maßnahmen, können die Stillstandszeiten erheblich reduziert werden. Dies erhöht die Gesamtanlagenverfügbarkeit drastisch.

  • Steigerung der Mitarbeiter- und Anlagensicherheit: Risiko für Leib und Leben durch überwachung neuralgischer Anlagenteile erheblich reduziert


Fazit

Die erfolgreiche Integration der SAMsoric Schutzsysteme bei TriPlast belegt das Potenzial moderner Sensortechnologien im industriellen Recycling. Besonders in einem sicherheitskritischen Umfeld wie der Akkurückgewinnung leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Prävention schwerwiegender Betriebsstörungen und zur nachhaltigen Sicherung von Produktionsprozessen. TriPlast gilt heute als Best-Practice-Beispiel für den Einsatz intelligenter Brandverhütung und Erkennungslösungen im Kunststoffrecycling.

Comments


bottom of page